Was macht der Winzer im April?

Bevor Weine des jüngsten Jahrgangs gefüllt werden, erfolgt eine Filterung. Dazu gibt es verschiedene Filterverfahren. Im Weingut Mönchberger Hof kommt ein Kieselcourfilter zum Einsatz, der sehr schonend arbeitet. Vor dem Füllen werden Schläuche, Filter und die Abfüllanlage gedämpft, um sie steril zu machen, der Dampf beträgt dabei 80°. Auf diese Weise gelingt eine hygienische Füllung.

Vor dem Füllen wird der Wein nochmals gefiltert, dabei kommt ein Kerzenfilter zum Einsatz. Nach dem Filtern wird der Wein in die Füllanlage gepumpt und dort in Flaschen gefüllt. Nach dem Füllvorgang rollen die Flaschen in die Verschlussstation. Hier werden die Flaschen luftdicht verschlossen. Dabei verwenden in unserem Betrieb Naturkorken und Drehverschlüsse. Der Drehverschluss ist inzwischen bei 95 % als Verschlussart für Flaschen vertreten, der Naturkork findet besonders bei hochwertigen Weinen seine Verwendung.

Nach dem Verschließen der Flaschen werden durchlaufen sie die Etikettier-Maschine und erhalten dort ihre ‚persönliche‘ Ausstattung. Im Mönchberger Hof werden ein selbst klebendes Vorder- und Rückenetikett aufgetragen. Auf dem Rückenetikett finden sich dabei die obligatorischen, vorgeschriebenen Informationen über Qualitätseinstufung, Alkoholgrad etc. Nach erfolgter Etikettierung werden die Flaschen in Kartons gepackt.

Unser Probierpaket für April:

Die Spargelzeit hat begonnen und Spargelzeit ist auch ‚ Blanc de Noir- Zeit‘.

Wir bieten an:

# 3 Flaschen 2020er ‚Blanc de Noir‘ Spätburgunder, feinherb 0,75 –

# 3 Flaschen 2019er‘ Blanc de Noir, Spätburgunder, trocken 0,75

Das Paket kostet 43,- €. und wird frei Haus geliefert.

Schöne Grüße vom Weingut Mönchberger Hof

Ihre Familie Josten