Was macht der Winzer im März?

Die zwei Fruchthölzer, die beim Rebschnitt im Februar stehen geblieben sind, nennt man der Winzer-Fachsprache auch Fruchtruten.

In der Spalier-Drahtrahmenerziehung gibt es zwei Biegevarianten: Die Halbbogenerziehung und die Flachbogenerziehung. Im Weingut Mönchberger Hof haben wir uns für die Methode des Halbbogens entschieden, weil wir damit gute Erfahrungen gemacht haben.

Bei dieser Halbbogenerziehung werden die Ruten schräg zur Seite gezogen, über den oberen Biegedraht gelegt und dann nach unten gezogen. wobei ein Auge über den unteren Biegedraht hinausragt und schließlich befestigt wird. Beim Halbbogen betragen die Biegedrahtabstände 15 bis 30 cm. Die Bindung von der Fruchtrute erfolgt dabei am letzten Auge.

Bei dieser Erziehungsart sind die Trauben in größeren Abstand entfernt und können während der Reifezeit bei schlechter Witterung besser angesammelte Feuchtigkeit abdocken. Das führt auch zu weniger Fäulnis der Trauben.

Beim Flachbogen wird das Fruchtholz auf einen Biegedraht gelegt. Die Bindung von der Fruchtrute erfolgt am letzten Auge. Beim Biegen zu Befestigung des Fruchtholzes wird ein dünner Draht genutzt.

Unser Probierpaket für März 2021:

  • 1 Flaschen 2018er Mayschoßer Mönchberg, Spätburgunder, halbtrocken 0,75 Fl.
  • 1 Flaschen 2018er Ahr-Spätburgunder, trocken 0,75 Fl.
  • 1 Flaschen 2018er Mayschoßer Mönchberg, Riesling, trocken 0,75 Fl
  • 1 Flasche Hausmarke, Ahr- Rose , trocken, 1,0 Fl.
  • 1 Flasche Hausmarke, Ahr- Rose, feinherb , 1,0 Fl.
  • 1 Flasche Hausmarke, Weiß, trocken ,1,0 Fl.
  • 2 Original-Wildschweinwürste (hygienisch verpackt)

Das Paket kostet 43,- €. und wird frei Haus geliefert.

Bestellung unter: weingut-moenchberger- hof@t-online.de oder Tel. 02643/2301

Und noch etwas: Erteilen Sie uns ihre Zustimmung zur Übersendung unseren monatlichen Gratis – Newsletter mit interessanten Angeboten und Informationen.

Schöne Grüße vom Weingut Mönchberger Hof

Ihre Familie Josten